
Seminarbeschreibung
Fonds mit Anteilklassen, die sogenannten Tranchenfonds, stellen im Detail Herausforderungen für die Fondsadministration dar. Ziel dieser Schulung ist es, die berichtstechnischen, buchungstechnischen und rechnerischen Besonderheiten von Tranchenfonds im Detail zu erarbeiten.
Seminarinhalte
Grundlagen und gesetzliche Vorgaben
Gesetzlicher Rahmen und Definition: KAGB, KARBV
Abgrenzung: Segmentfonds, InvAG, Master-Feeder-Fonds, Umbrella
Darstellung im Jahresbericht
Anteilwertermittlung
Auswirkungen auf die Fondsbilanz
Aufteilung: Erträge und Kosten (Werbungskosten,Kosten zur Auflegung einer Anteilklasse)
Gewinne und Verluste aus Transaktionen
Quotenermittlung / Wertverhältnis derAnteilklassen
Beispiele Anteilwertermittlung, Umgang mit Gebühren
Besonderheiten Währungsanteilklasse
Währungsanteilklassen oder Währungstranchen
Anteilklassen in Fremdwährung, Referenzwährung
Fremdwährungsklassen an Beispielen
Anteilklassen in der Fondsbuchhaltung
Tägliche Veränderungen, Beispiele
Besonderheiten G+V bei Anteilklassenfonds
Ertragsausgleich
Performance
Jahresabschluss: Abschlussarbeiten, Ausschüttung und Thesaurierung
Zielgruppe
Mitarbeiter in der Fondsbuchhaltung
Mitarbeiter in Berichts-/Reportingabteilungen
Mitarbeiter in der Preisabstimmung
Mitarbeiter in der Verwahrstelle
Vorkenntnisse
Wissen Fondsbuchhaltung
Seminardaten
12.5.2023 | 9:30-12:30 (Online)
13.10.2023 | 9:30-12:30 (Online)
Termine:
Seminardauer:
3 Stunden
Teilnehmerzahl:
max. 8
Seminarpreis*:
590 EUR
*Preis zzgl. MwSt.