top of page

Präsenz

ESG im Fondsreporting und der Fondsgenehmigung (+ Beispiele Art. 9 Fonds)

Seminarbeschreibung

Das eintägige Seminar richtet sich an Teilnehmer aus dem Themenumfeld Produktentwicklung, Auflegungsprozess, Fondsreporting und Kundenbetreuung. Im Rahmen des Seminars werden die Vorüberlegungen zur Auflegung von ESG-Fonds und die rechtlichen Zulassungsanforderungen dargestellt. Die Teilnehmer erarbeiten sich einen Überblick über die Genehmigungsverfahren und den KVG-internen Auflegungsprozess. Die Darstellung der turnusmäßigen Berichte und sonstigen Fondsdokumente anhand von Beispielen rund das Seminar ab.

Seminarinhalte

Welche gesetzlichen Dokumente (EU DE) sind für die Genehmigung relevant?


Welche gesetzlichen Dokumente (EU DE) sind für das anschließende Reporting relevant?


Wer liefert die Genehmigung und für das turnusmäßige Reporting im ESG-Umfeld die Daten?


Welche Publikumsfondstypen benötigen unter dem ESG-Regime eine erweiterte Genehmigung?


Was wird an „Precontractual“ Anforderungen bei ESG-Fonds erwartet und muss eingereicht werden?


Was gilt für alle Fonds der KVG und wie kann die Umsetzung aussehen (Selbstverpflichtung unter dem ESG-Regime)?


Beispiele von Artikel 9 und Artikel 8 Fonds sowie marktgängige Artikel 8+ Fonds im Sinne des Reportings und der Genehmigung


Wie müssen die turnusgemäßen Berichte mit den Ersteinreichungen abgestimmt sein?

  • Beispiele solcher Berichte


Rollen und Aufgaben im ESG-Genehmigungsverfahren und Erwähnung in den Dokumenten

  • KVG (Compliance, Kontrolle, Audit)

  • Portfoliomanager/ Advisor

  • Verwahrstelle


Beispiele aus dem Umfeld der OGAW


Beispiele aus dem Bereich der Spezial-AIF

 

Zielgruppe

  • Mitarbeiter in Fondsgesellschaften, die mit dem Auflegungsprozess von ESG-Fonds betraut sind

  • Mitarbeiter in der Kundenbetreuung

  • Mitarbeiter im Fondsreporting

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse Investmentfonds

Seminardaten

22.5.2023 | 9-17:30 (Präsenz)

Termine:

Seminardauer:

1 Tag

Teilnehmerzahl:

max. 10

Seminarpreis*: 

1.250 EUR

*Preis zzgl. MwSt.

bottom of page