
Seminarbeschreibung
Gemeinsam werden die Schritte der Fondsbewertung - ausgehend vom Buchungsschnitt und der Kursversor-gung - erarbeitet. Neben den unterschiedlichen Bewertungsmethoden werden deren Auswirkungen auf den Tagesablauf aber auch das Anteilscheingeschäft diskutiert. An Beispielen werden Differenzen in der Fonds-preisermittlung ‘storniert’ und Maßnahmen rund um die Folgefehler besprochen.
Seminarinhalte
Bewertung des Fonds, Anteilpreisermittlung
Berechnung des Inventarwerts-Definition-Grundprinzip
Forward-Pricing, Cut-off Time
Bewertungsmethoden: Heute per heute, Heute per gestern
Preisermittlung Schritt für Schritt - Konten in der Fondspreisermittlung - Bestände in der Fondspreisermittlung
Fondspreiskontrolle - Plausibilität Kurse - Veränderung Fondspreis zurvorhergehenden Bewertung - Veränderung Bestände und Ansprüche zur letzten Bewertung
Differenzen in der Anteilpreisermittlung
Gesetzliche Vorgaben:Wann ist ein Fondspreis ‘falsch’?
Vorgehen bei Bewertungs- und Berechnungsfehlern - Meldungen - Korrektur Anteilscheinhandel - Haftung
Fehler und deren Auswirkungen
Korrekturbuchungen
Übungen
Manuelle Fondspreisermittlung
Korrektur/Stornobuchungen
Bestimmung „richtiger“ Fondspreis
Geschäftsvorfall: vermögens-/preisrelevant?
Zielgruppe
Mitarbeiter in der Fondsbuchhaltung
Mitarbeiter in der Verwahrstelle
Mitarbeiter in der Preisabstimmung
Vorkenntnisse
Wissen Fondsbuchhaltung
Seminardaten
13.6.2023 | 13:30-17 (Präsenz)
Termine:
Seminardauer:
3,5 Stunden
Teilnehmerzahl:
max. 8
Seminarpreis*:
600 EUR
*Preis zzgl. MwSt.