
Seminarbeschreibung
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Anlageinstrumente eines Fonds. Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Kapitalanlagegesetzbuches und die Bedeutung des Investmentdreiecks zwischen Fondsgesellschaft, Verwahrstelle und Anleger. Sie lernen die Unterschiede der einzelnen Fondsarten und Grundprinzipien der Fondspreisermittlung kennen. Auf dieser Basis werden die Prozesse in der Fondsgesellschaft im Rahmen der Fondsgestaltung und seiner Verwaltung aufgezeigt.
Seminarinhalte
Einleitung: Was ist ein Fonds?
Anlageinstrumente eines Fonds
Wertpapiere
Aktie
Exkurs Index
Zertifikate
Verzinsliche Wertpapiere: Rückzahlung, Couponzahlung, Floater, Zerobonds
Investmentfonds/-anteile
Derivate
Termingeschäfte – Grundlagen, Motivation
Finanzderivate – Begriff, Risiken, Klassifizierung
Börsliche/Außerbörsliche Derivate
Unbedingte“ Derivate: Futures / Forwards, Devisentermingeschäfte
„Bedingte“ Derivate: Optionen
Exkurs: Hedging
Spezielle Geschäftstypen
Wertpapierleihe
Repo/Repurchase
Swaps / Zinsswap
Immobilienanlagen / -beteiligungen
Besonderheiten Private Equity
Rechtlicher Rahmen & Fondsarten
Rechtliche Rahmenbedingungen
Gesetzliche Grundlagen für Investmentfonds
Investmentdreieck
Aufgaben der Beteiligten: KVG, Verwahrstelle, BaFin, WP
Anlegerschutz
Verkaufsprospekte und weitere Unterlagen
Fondsarten
Fondsarten nach KAGB
OGAW/AIF, Offene/Geschlossene Fonds, Publikums- und Spezial-AIF
Anlagemöglichkeiten, Anlagegrenzen
Aktiv/Passiv-gemanagte Fonds, ETF
Dachfonds, Immobilienfonds, (Dach-)Hedgefonds
Abgrenzung: Anteilklassen, Masterfonds
Fondsauflegung, -auflösung
Bewilligung
Grenzüberschreitender Vertrieb
Aufgaben und Prozesse
Fachwissen Investmentfonds
Grundlagen Preisermittlung
Kosten von Investmentfonds: AA, VVG, VWG, etc.
Kostentransparenz
Ertragskomponenten, Besteuerung
Ertragsverwendung: Ausschüttung/Thesaurierung, Ertragsausgleich
Jahresbericht
Performancemessung, Wertentwicklung
Prozesse innerhalb einer Fondsgesellschaft / Verwahrstelle
Prozessaufteilung KVG: Front-/Middle-/Back-Office
Fondsmanagement
Middle-Office
Fondsbuchhaltung
Abstimmung KVG / Verwahrstelle
Zielgruppe
Neue Mitarbeiter & Quereinsteiger in Fondsgesellschaften und Verwahrstellen
Mitarbeiter im Fondsvertrieb
Mitarbeiter von Servicegesellschaften
Vorkenntnisse
keine
Seminardaten
22.-24.3.2023 | 9:30-17 + 9-16:30 (Präsenz)
3.+10.+17.7.2023 | 9-16 (Online)
13.-15.9.2023 | 9:30-17 + 9-16:30 (Präsenz)
Termine:
Seminardauer:
3 Tage
Teilnehmerzahl:
max. 10
Seminarpreis*:
2.150 EUR
*Preis zzgl. MwSt.