
Seminarbeschreibung
Das KAGB bietet den KVGen Liquiditätstools, um zu vermeiden, dass die Rücknahme von Fondsanteilen ausgesetzt werden müssen. Begriffe wie modifizierter Nettoinventarwert, Swingfaktor, Full/Partial, Single/Dual werden erläutert und anhand von Beispielen verdeutlicht.
Seminarinhalte
Hintergrund für die Liquiditätstools
Liquiditätsrisiken in Investmentfonds
KAGB-Liquiditätstools im Überblick
Zulässigkeit von Swing Pricing / Fondsarten
Swing Pricing und Varianten
Modifizierter NAV / Swung NAV im KAGB
vollständiges / teilweises Swing Pricing
Exkurs: Single Price / Dual Price
Veröffentlichung
Fondspreise und Fondsdokumente
Parameter Swing Pricing
Festlegung Swingfaktor / Ausgleichsbetrag / Anpassungsfaktor
Festlegung Schwellenwert / SPT (Swing Price Threshold)
Prozesse und Zuständigkeiten und Auswirkungen im Tagesgeschäft
Swing-Pricing-Ausschuss
Vor-/Nachteile vollständiges vs. teilweises Swing Pricing
Operative Fehler beim Swing Pricing
Benchmark und Tracking Error
Arbitrage bei Handel von Anteilscheinen
Wann wird der Bewertungs-NAV und wann der modifizierte NAV verwendet?
Performance (-verwässerung)
Grenzverletzungen
Fondsfusionen / -verschmelzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter in der Fondsbuchhaltung
Mitarbeiter in der Fondspreisabstimmung seitens der Verwahrstelle
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse Investmentfonds
Seminardaten
8.3.2023 | 14-15:30 (Online)
21.9.2023 | 10-11:30 (Online)
Termine:
Seminardauer:
1,5 Stunden
Teilnehmerzahl:
max. 10
Seminarpreis*:
190 EUR
*Preis zzgl. MwSt.